Likes: | php javascript html5 css html microformats phpunit wordpress symfony |
Verantwortlich für den Umzug des Social News Systems YiGG auf die Server der ekaabo GmbH und die Automatisierung der neuen Deployment-Prozesse. Verbesserung der Ladezeiten durch Caching und Optimierung der SQL Abfragen. Konzeption und Umsetzung eines Redesigns unter Berücksichtigung aktueller Standards, wie z.B. HTML5 und diverser Web-Semantiken.
Technische Leitung eines fünfköpfigen Entwickler-Teams und die Moderation der täglichen Scrum Meetings (Scrum Master). Aufbau eines „Social Advertising“ Netzwerks mit detaillierten Statistiken für Werbende und Seitenbetreiber. Entwicklung verschiedener Widgets, optimiert auf hohe Zugriffszahlen und große Datenmengen.
Konzeption einer Meta-Community mit universalem Login-System, netzwerkübergreifendem Adressbuch und zentralem Activity-Stream. Technische Leitung eines vierköpfigen Entwickler-Teams und aktive Entwicklung, hauptsächlich im Backend-Bereich.
Entwicklung verschiedener „Special Interest“ Communities mit Symfony und Propel.
Abschlussarbeit im Forschungszentrum Intelligent Media der Hochschule Furtwangen.
Einsatz für mehr Gleichberechtigung unter Studenten: bildungsklick.de
Verkürzte Ausbildung (2.5 Jahre)
ActivityPub for WordPress
Automatically send mentions to IndieNews
A Microformats2 Dash.app docset
Creator
A SubToMe Safari-Extension
Creator
A plugin to integrate a SubToMe button to your blog
Creator
A Webmention plugin for WordPress
Interested in connecting your WordPress site to the IndieWeb? Get the right plugins to do so!
Creator
A font!
Creator
pubsubhubbub for wordpress
Creator
a simple PHP client library for pubsubhubbub, based on the work of Josh Fraser
Creator/Maintainer
An OStatus plugin for WordPress
A WebFinger plugin for WordPress (RFC 7033 http://tools.ietf.org/html/rfc7033)
Creator
In der ersten Ausgabe der neuen Podcastreihe zum Themenkomplex 'Open Web' sprechen Matthias Pfefferle und Marcel Weiß über die Evolution von OpenID, die uns einen Hinweis auf allgemeine Herausforderungen für Protokolle in der heutigen Zeit gibt; Stichwort Extrawürste der großen Teilnehmer, welche zu
...farewell "Pfefferles OpenWeb"! Das SCREENGUIDE Magazin wurde "aus wirtschaftlichen Gründen" eingestellt und Heft 39 war somit die letzte Ausgabe 😢 https://twitter.com/screengui_de/status/1017736191515463680 Das ganze ist jetzt zwar schon eine ganze Weile her, ich hab aber trotzdem das Bedürfnis noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen... Vor 10 Jahren schrieb ich meinen ersten Print-Artikel für die erste Ausgabe [...]
(Ich weiß, ich weiß... ich bin etwas spät dran, aber immerhin schreibe ich schon seit dem 26. Mai an dem Post!) Am 27.06. fand, im Rahmen des Karlsruher WordPress Meetups, eine kleine 15 Jahr feier statt. Lucas Radke (der leider keine eigene Webseite besitzt) hat zu diesem Anlass, die WordPress Highlights der letzte 15 Jahre [...]
Websemantics sind fast 17 Jahre alt, und es hat eine ganze Weile gedauert, bis sie sich wirklich etabliert haben. Aktuell gibt es eine Reihe von Formaten, etwa OpenGraph, Twitter Cards, Schema.org, Microformats, RDFa und Microdata. Wir sagen Ihnen, auf welche Formate Sie sich konzentrieren sollten.
Soziale Netzwerke haben meistens nur eine begrenzte Lebenszeit. Posterous wurde von Twitter gekauft und eingestellt, Google Buzz durch Google Plus ersetzt und MySpace hat seine Blogging-Plattform g…
Die IndieWeb-Bewegung hat gerade in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Kein Wunder: Posterous wurde von Twitter gekauft und eingestellt, Google Buzz durch Google Plus ersetzt und…
"Unsere Daten gehören uns!" Diese Forderung wird in Zeiten von Daten sammelnden Internetgiganten wie Facebook, Google und Co nicht erfüllt. Doch die Stimmen, die sich mehr Selbstbestimmung im Netz wünschen, werden lauter - besonders im IndieWeb.
Immer wieder fragen uns die Zuhörer, welche Programme, Editoren und Helferlein wir als Frontend-Entwickler einsetzen. In dieser Sendung geben wir die Antwort!
Microformats.org wird sieben, Twitter veröffentlicht die „Twitter Cards“, Google baut auf Schema.org und Facebook auf das Open Graph Protocol. Aber was von den vielen Meta- und Websemantiken braucht man nun wirklich? Wir sagen es euch!
Seit Jahren spricht niemand mehr von Data Portability, und auch der Hype um OpenID flacht aus vielerlei guten Gründen immer weiter ab. Es ...
Websemantics FuCamp 2010 Matthias Pfefferle http://notizblog.org http://twitter.com/pfefferle
Immer mehr Webdienste erleichtern ihren Nutzern die Anmeldung, indem Sie statt einer langwierigen Registrierung auf den einfachen Login mit ...
Websemantics Vortragender: Matthias Pfefferle Microformats sind schon lange kein Insider-Tip mehr, spätestens durch den Support der Such-Riesen Google und Yahoo!…
microformats barcamp rhein-neckar
Why OpenWeb Icons? Because Font Awesome had no RSS-icon and a font with only one icon would be a bit boring...!
Creator
A Microformats Transformer
Maintainer
Medien und digitale Kultur – immer samstags, 13:05 im Deutschlandradio Kultur. Links, Texte, Dossiers, Podcasts und alle Beiträge der Radiosendung zum Nachhören.
Medien und digitale Kultur – immer samstags, 13:05 im Deutschlandradio Kultur. Links, Texte, Dossiers, Podcasts und alle Beiträge der Radiosendung zum Nachhören.
First Computer: | Mac |
Favorite Editor: | Visual Code |